Was ist otto stich?

Otto Stich

Otto Stich (10. Januar 1927 – 13. September 2012) war ein Schweizer Politiker der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sozialdemokratischen%20Partei%20der%20Schweiz">Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SP)</a>. Er war von 1984 bis 1995 Mitglied des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schweizerischen%20Bundesrates">Schweizerischen Bundesrates</a> und Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements.

Wichtige Stationen und Leistungen:

  • Bundesrat: Stich wurde am 7. Dezember 1983 in den Bundesrat gewählt und trat am 31. Oktober 1995 zurück.
  • Finanzpolitik: Als Finanzminister prägte er die Schweizer Finanzpolitik der 1980er und 1990er Jahre. Er setzte sich für eine solide Haushaltspolitik ein und war massgeblich an der Einführung der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mehrwertsteuer">Mehrwertsteuer</a> in der Schweiz beteiligt.
  • Bundespräsident: Er war 1988 und 1994 <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundespräsident%20der%20Schweiz">Bundespräsident der Schweiz</a>.
  • Sozialdemokratische Politik: Stich vertrat sozialdemokratische Positionen und setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein.
  • Nachwirkung: Otto Stich gilt als einer der bedeutendsten Bundesräte der Nachkriegszeit.